37. Zentrale Ehrung der Jubilare

Samstag, 27. Oktober 2018, 14:00 Uhr
Großer Saal des Kreishauses in Bergisch Gladbach
– Geschlossene Veranstaltung –
Ehrung Jubilare 2017

Zum 37. mal ehrt der Rheinisch-Bergische Chorverband (RBCV) um 14:00 Uhr im großen Saal des Kreishauses 33 Jubilare aus den angeschlossenen Chören für viele Jahre Kulturarbeit.

Insgesamt blicken die Damen und Herren auf über 1600 Jahre Kulturarbeit zurück, wenn sie an diesem Tag für 25, 40, 50, 60, 65 und sogar 3 Personen für 70 Jahre aktives Singen geehrt werden.

Eine Sonderehrung geht an den Dirigenten Herrn Josef Potthoff für 40 Jahre Chorleitung des Quartettverein Dürscheid. Vor 40 Jahren hat er die Chorleitung übernommen und den Chor zu einem anerkannten Klangkörper im Rheinisch-Bergischen Kreis entwickelt.

Zu der festlichen Veranstaltung haben sich neben unserem Bundestagsabgeordneten, Herrn Dr. Hermann-Josef Tebroke MdB, der CDU-Landtagsabgeordnete Herrn Rainer Deppe MdL, Vertreter der Kommunen von Bergisch Gladbach, Rösrath und Kürten, sowie Vertreter der Banken und Sparkassen angemeldet.
Die Begrüßungsrede wird die Stellvertretende Landrätin Frau Claudia Seydholdt halten.

Die musikalische Eröffnung wird durch das Männer-Quartett-Herkenrath e.V. (Leitung: Ulla Pillmann) zusammen mit dem Vokal-Ensemble Melange (Leitung: Ulla Pillmann) erfolgen.

Mit freundlichen Grüßen
Hubert Appolt
Vorsitzender RBCV

Konzert Viva la musica

Sängerinnen und Sänger aus 8 Chören haben sich am 16. Juni 2018 für das Konzert „Viva la musica“ in der Aula des Schulzentrums Cyriax in Overath getroffen. Es war ein gelungener Überblick über die Vielfalt der Chormusik. Vom Volkslied – teils in moderner Bearbeitung – über traditionelles Liedgut bis hin zu moderner POP-Musik waren alle Musikrichtungen vertreten. Dass der Schwerpunkt eindeutig bei moderner, englischsprachiger POP- Musik lag, zeigt wie sich die Chormusik in den letzten Jahren geändert hat.
Nach den Begrüßungsworten von Bürgermeister und Schirmherr Jörg Weigt, eröffneten die Sängerinnen und Sänger vom Bergischen Singkreis Moitzfeld unter Leitung von Dagmar Häck das Konzert mit traditionellen Liedern. Für den Kontrast sorgte der nächste Chor, „die älteste Boy-Group aus Vilkerath“, die Gruppe WIR im MGV Vilkerath unter Leitung von Johannes Wust trat mit POP Musik im Stil einer Boy-Group auf. Die Singgemeinschaft Hoffnungsthal unter Leitung von Christina Eiswirth leitete wieder zurück zu volkstümlichen Liedern – allerdings in modernen Sätzen – bekannte Texte mit neuem Ton. Der Quartettverein Sangesfreunde Marialinden brachte danach den Saal zum Singen. Unter Leitung von Chorleiter Mario Ahlborn sang das Publikum zusammen mit dem Chor im Kanon.
Nach der Pause ging es fast ausschließlich in englischer Sprache weiter. Die Different Voices aus Rösrath erfreuten unter Leitung von Lars Dieckmann mit moderner Pop Musik von den Mamas & Papas bis zu Radiohead. Ulla Pillmann hatte die Herren vom Männer-Quartett Herkenrath; diesmal zusammen mit dem Vokalensemble Melange, fest im Dirigentengriff und erfreute mit Gospel und Barbershop Liedern. Den Abschluss bildeten die Rommerscheider ChoryFeen unter Leitung ihres neuen Chorleiters Stefan Scheidtweiler mit bekannten Pop-Werken wie z.B. „Wind of Change“ und“ My Heart Will Go On“.
Insgesamt zweieinhalb Stunden vielfältige Chormusik, die vom Publikum begeistern beklatscht wurde. Durch das Programm führte Nikolaus Kleine eloquent mit Informationen zu den Chören und zu den Liedern.
Zusammnefassend ein gelungene Darstellung der Vielfalt der Chormusik, die aber leider von zu wenig Zuhörern besucht wurde.

Konzert „Viva la Musica“

Viva la musica

Am 16. Juni veranstaltet der Rheinisch-Bergische Chorverband ein Konzert in der Aula des Schulzentrums Cyriax in Overath.
Beginn 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr,
Eintrittspreis an der Abendkasse 12,-€.

Beim Konzert werden folgende Chöre auftreten:
Bergischer Singkreis Moitzfeld e.V.
Different Voices Rösrath
Männerquartett Herkenrath e.V. mit Melange
Quartettverein Sangesfreunde 1934 Marialinden
Rommerscheider ChoryFeen
Singgemeinschaft Hoffnungsthal 1880 e.V.
WIR im MGV Vilkerath

Durch das Programm führt Nikolaus Kleine

Das Programm führt durch das weite Spektrum der Chormusik, vom klassischen „Frühlingslied“ von Schubert über Volkslieder, Schlager, Gospel und Barbershop bis zu modernen Popsongs wie z.B. „Fake Plastic Trees“ von Radiohead.
Für jeden Geschmack wird sicherlich etwas angeboten werden. Natürlich ist es jeweils nur ein Ausschnitt aus dem Programm des jeweiligen Chores – aber der Querschnitt zeigt, wie vielfältig Chormusik im Rheinisch-Bergischen Kreis sein kann.
Die Chöre freuen sich auf ihren Besuch!