Aktuelles (Blog)

Walter Müller ist gestorben

Liebe Sängerinnen und Sänger, Vorstandsmitglieder und Chorleitungen, am 13.09.2023 ist Walter Müller nach kurzer Krankheit im Alter von 74 Jahren unerwartet verstorben.

Walter war fast 60 Jahre aktiver Sänger in verschiedenen Chören. Er wurde 2015 für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Zuletzt sang er im Männerquartett Herkenrath, im Bergischen Singkreis Moitzfeld, im Kirchenchor St. Cäcilia Herkenrath/Herrenstrunden und in der Melange.

Er war Vorsitzender vom Bergischen Singkreis Moitzfeld, stellvertretender Vorsitzender vom Männerquartett Herkenrath.

Außerdem war Walter Müller 23 Jahre in verschiedenen Funktionen im Vorstand des Rheinisch-Bergischen Chorverbandes tätig.

Er war mit Leib und Seele Sänger und Förderer von Chören.

Plötzlich weilt er nicht mehr unter uns – aber seine Stimme wird weiter in uns klingen.

Im Namen des gesamten Vorstandes

Hubert Appolt

Methoden und Techniken für populäre Musikstile

Seminar des RBCV, 15.04.2023

Leitung: Stefan Scheidtweiler

Großes Dankeschön von den Teilnehmer*innen.

Bildergalerie: Hier klicken!

37 ambitionierte Sänger*innen haben ihren chormusikalischen „Werkzeugkasten“ um Methoden und Techniken erfolgreich erweitert, die für populäre Musikstile geeignet sind.

An Beispielen von den Beatles bis heute erfolgte die Umwandlung vom Pop Song zum klassischen Liedgut und umgekehrt.

Stefan Scheidtweiler, studierter Kirchenmusiker, der sich landesweit einen Namen als Leiter von Pop-Chören gemacht hat, zeigte: Der Offbeat treibt den Rhythmus nach vorne, für die klassisch eingestellten Sänger*innen eher ungewohnt.

Der vordergründige Rhythmus beim Pop wird durch praktische Beispiele intensiv geübt. Ein verwaschener Rhythmus bringt kein gutes Ergebnis.

Der Seminartag endete für die Teilnehmer*innen mit einem positiven Eindruck, der chormusikalische „Werkzeugkasten“ wurde erweitert, dafür ein großen Dankeschön an Stefan Scheidtweiler.

Ein Dankeschön auch an den MGV Heiligenhaus, die uns ihr Sängerheim für das Seminar zur Verfügung stellten.

Mitgliederversammlung des RBCV am 04. März 2023

Vorstandswahlen – Perspektive des Chorverbandes unsicher?

Vorstand RBCV (Bilder zum vergrößern anklicken!)

Pünktlich um 14:00 Uhr eröffnete der Vorsitzende Hubert Appolt die Mitgliederversammlung, begrüßte die Delegierten und das Ehrenmitglied Hubert Eschbach.

Weiter begrüßt wurde die Vorsitzende des Chores Colourful Voices Rösrath Martina Kreck, seit letztem Jahr Mitglied. Ein herzliches Willkommen auch an die Chornissen aus Rösrath, die erst seit einem Tag neu im Chorverband sind.

Die musikalische Eröffnung übernahm der Frauenchor Forsbach mit „Alle Vögel sind schon da“, „Meine Seele ist stille in dir.“ und „Siyahamba“. Ein herzliches Dankeschön für diese musikalische Einstimmung.

Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung des Protokolls des Vorjahres, haben die Vorstandsmitglieder ihre Berichte vorgetragen.

Der Rheinisch-Bergische Chorverband wählt alle 2 Jahre auf der MV die Hälfte des Vorstandes neu bzw. bestätigt bisherige Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern. Die Neubesetzung von Funktionen im Vorstand ist sehr schwierig. Neue Mitglieder sind schwer zu gewinnen, insbesondere die Geschäftsführung ist seit Jahren unbesetzt.

Für die Aufgaben Schatzmeister (Kassierer) und Medienbeauftragter stellte sich niemand der anwesenden Mitglieder.

Walter Müller als Schatzmeister (Kassierer) und Jakob Hungenberg als Medienbeauftragter stellten sich deshalb zur Wiederwahl, wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.

Nach einer Diskussion über die Aufgaben einer Beisitzerin / eines Beisitzers stellten sich Martina Saathoff und Franz Kruse zur Wahl. Sie wurden einstimmig gewählt, beide nahmen die Wahl an. Claudia Weirauch stellte sich nicht mehr zur Wahl. Hubert Appolt dankte ihr für ihre Aktivitäten als Beisitzerin und Kassenprüferin.

Als Termin für die Ehrung der Jubilare wurde der 21.10.2023 festgelegt. Für 2023 werden vom RBCV zwei Seminarangebote geplant: Am 15. April 2023 „POP für Klassiker mit Stefan Scheidtweiler im Sängerheim Heiligenhaus und am 16. September 2023 „Stimmfit durch den chorischen Alltag“ mit Claudia Rübben-Laux.

Der Chorverband NRW hat eine Bildungsinitiative mit vielen Coaching-Themen gestartet. Hubert Appolt verteilt die Liste der Möglichkeiten, Rückmeldungen bis 01.04.2023 erbeten.

In einem Schlusswort wünscht Hubert Appolt allen Chören in diesem „Nach-Corona-Jahr“ wieder viel Spaß an der Chorarbeit, neue Mitglieder in den Chören und viele Besucher bei den Konzerten.

Stimmbildung für Chöre: Körper-Klang-Atem-Reise

Seminar des RBCV am 22.10.2022, Leitung: Ameli Dziemba

Im dritten Anlauf endlich umgesetzt.

33 Teilnehmer*innen aus acht verschiedenen Chören machten sich auf die Reise unter der professionellen Leitung von Ameli Dziemba.

Die Stimme als einzigartiges Instrument, ihr Einsatz im Chor eine Herausforderung, so die Leiterin des Seminars. So unterschiedlich unsere Stimmen sind, so wichtig ist es, dass sie sich im Zusammenklang verschmelzen.

Das erfordert wichtige Schritte: Das Heben des individuellen Stimmpotentials und der Einsatz im Gesamtklang.

Laut Frau Dziemba sind dazu Achtsamkeit, Fokus und ein gutes Körpergefühl wichtige Voraussetzungen jedes Einzelnen für einen vollen und variablen Chorgesang.

An diesen drei Dingen wurde in diesem Seminar konzentriert gearbeitet.

Am Ende bestätigte sich die Aussage von Frau Dziemba: Du wirst erleben, wie anders und wundervoll ein Chor klingen und sich anfühlen kann.

Teilgenommene Sänger*innen waren voll des Lobes.

Weitere Fotos: Hier klicken!

01.10.2022: Rheinisch-Bergischer Chorverband ehrte seine Jubilare

39. Zentrale Ehrung

Nach zwei coronabedingten Ausfällen in 2020 und 2021 konnte der Vorsitzende Hubert Appolt dieses Jahr wieder die zahlreichen Jubilare begrüßen. Als feierlicher Rahmen diente der Spiegelsaal des Bergischen Löwen.

Zur 39. Zentralen Ehrung wurden die Jubilare für langjährige Tätigkeit im Chorgesang eingeladen.

Die Jubilare der Jahre 2020 und 2021 hatten ihre Ehrenzeichen und Urkunden schon bekommen. Natürlich waren sie zu der diesjährigen Feier auch eingeladen.

Die Präsidentin Regina van Dinther gratulierte in ihrer Festrede unseren Jubilaren ganz herzlich. Aus ihrer Tätigkeit brachte sie praktische Tipps für das Heranführen junger Menschen an den Chorgesang mit.

Ein besonderer Höhepunkt war der musikalische und klangvolle Beitrag des Quartettvereins „Heimatklänge Nußbaum“, unter der Leitung des Dirigenten und Musikdirektor FDB Rolf Pohle. Das vorgetragene Liedgut fand beim sachkundigen Publikum viel Anklang.

Der neue Beisitzer Tim Steinbach hat zum ersten Mal diese umfangreiche Ehrung unseres Chorverbandes perfekt organisiert und unterstützte den Vorsitzenden Hubert Appolt bei der Ehrung der Sänger*innen.

Bildergalerie: Hier klicken!

40 Jubilare wurden in diesem Jahr für viele Jahre Mitgliedschaft in ihren Chören geehrt.

75 JahreEhrenurkunde des Deutschen Chorverbandes
Erich RappenhörnerMGV Biesfeld 1946 e.V.
70 JahreEhrenzeichen in Gold des Deutschen Chorverbandes
Paul LutzMGV Heiligenhaus 1902 e.V.
Werner HausenMGV Herweg 1927 e.V.
65 JahrePlakette und Ehrenzeichen in Gold CV NRW
Karl DöllerMGV Heiligenhaus 1902 e.V.
Karl-Heinz KlaasMGV Heiligenhaus 1902 e.V.
Heinz BaumannMGV Heiligenhaus 1902 e.V.
60 JahreEhrenzeichen in Gold des Deutschen Chorverbandes
Werner TrinkhausMGV Heiligenhaus 1902 e.V.
Heinz HochscherfMGV Biesfeld 1946 e.V.
Josef DahlMGV Biesfeld 1946 e.V.
50 JahreEhrenzeichen in Gold des Deutschen Chorverbandes
Dr. Bernd WilhelmusGV „Harmonie“ Bensberg-Kaule
Erhard OkrafkaMGV Heiligenhaus 1902 e.V.
Reimund ScheurerMGV Biesfeld 1946 e.V.
Bernd RottländerMGV Vilkerath 1920
Günter HosterMGV Vilkerath 1920
40 JahreEhrennadel/Ehrenbrosche in Silber mit Goldemblem des CV NRW
Gerd BrunkenMGV Sängertreu Sand 1902
Fabian HerbstQuartettverein Heimatklänge Nußbaum e.V.
Gunter TückmantelQuartettverein Heimatklänge Nußbaum e.V.
Jürgen GallQuartettverein Heimatklänge Nußbaum e.V.
Hans RegeleinSinggemeinschaft Kürten
Birgit LangerSinggemeinschaft Kürten
Maria QuecketonGLeiter
Ingrid ZimmermannAltenberger Vokal Ensemble
Stephan BrammertzQuartettverein Dürscheid e.V.
25 JahreEhrennadel/Ehrenbrosche in Silber des Deutschen Chorverbandes
Peter HerbrichMGV Biesdfeld 1946 e.V.
Franz SteilemannQuartettverein Heimatklänge Nußbaum e.V.
Maria Luise PetersQV Frohsinn Unter-Eschbach e.V.
Claudia RothColourful Voices Rösrath e.V.
Anke MichaukColourful Voices Rösrath e.V.
Axel StorchColourful Voices Rösrath e.V.
Ulla StorchColourful Voices Rösrath e.V.
Peter OswaldColourful Voices Rösrath e.V.
Iris PetersColourful Voices Rösrath e.V.
Robert RodenkirchenColourful Voices Rösrath e.V.
Britta MüllenbachColourful Voices Rösrath e.V.
Heinke FlossColourful Voices Rösrath e.V

Sonderehrungen für Vorstandsarbeit

30 Jahre VorstandsarbeitPlakette in Gold des Chorverbandes NRW
Günter HosterWIR im MGV Vilkerath 1920
Bernd RottländerWIR im MGV Vilkerath 1920
Karl-Heinz MüllerWIR im MGV Vilkerath 1920
Jürgen WunderlichMGV Heiligenhaus 1902 e.V.
Bernd VogelMGV Heiligenhaus 1902 e.V.

Erstes Online-Seminar für Vorstände erfolgreich.

Seit zwei Jahren immer wieder terminiert, verschoben und ausgefallen. Jetzt ist es gelungen, und dann auch noch Online.

In den Mitgliedschören wurde geworben, es meldeten sich acht Sänger/innen, die bereits in Vorständen tätig sind.

An zwei Abenden gab es über ZOOM Infos zu Steuern, GEMA, Versicherungen, Datenschutz und Planungen von Veranstaltungen, z.B. Konzerte.

Zuhause am Bildschirm stand  für die Teilnehmer/innen zunächst Input mit anschaulichen Praxisbezügen auf dem Programm. Für Fragen und Diskussionen gab es natürlich auch genügend Zeit.

Am Ende heißt die Botschaft von den Seminarteilnehmer/innen: Wir als aktive Vorstände haben unser Wissen erweitern und aktualisieren können.

Fazit: Erstes Online-Seminar des Rheinisch-Bergischen Chorverbandes gelungen.

Neues Mitglied „Colourful Voices Rösrath“

Herzlich willkommen im Rheinisch-Bergischen Chorverband

Wir begrüßen ein neues Verbandsmitglied. Seit Ende Mai 2022 ist der Chor „Colourful Voices Rösrath e. V. Mitglied im RBCV.

Die Colourful Voices Rösrath e.V. sind ein gemischter Pop- und Gospelchor unter der Leitung von Doris Röskenbleck.

Das Repertoire erstreckt sich von aktuellen Popsongs, über gefühlvolle Balladen bis hin zu traditionellen Gospels. Die Sängerinnen und Sänger aus Rösrath und Umgebung gehen zur Schule oder auf die Uni, stehen mitten im Berufsleben oder sind in Rente und bringen jede Menge Freude und über 500 Jahre Erfahrung im Chorsingen auf die Bühne.

Ansprechpartnerin: Martina Kreck, m.kreck@t-online.de

Der Rheinisch-Bergische Chorverband wünscht dem Chor für die Zukunft viel Erfolg.

Hinweis: Das erste große Konzert findet am 28.08.2022 um 18:00 Uhr im Garten des Augustinushauses in Rösrath, Hauptstr. 68 statt.

Mitgliederversammlung des RBCV am 30. Oktober 2021

Vorstand verjüngt!

Der Rheinisch-Bergische Chorverband wählt alle 2 Jahre auf der MV die Hälfte des Vorstandes neu bzw. bestätigt bisherige Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern.

Der Vorsitzende Hubert Appolt und der Verbandschorleiter Stefan Wurm wurden in ihrem Amt bestätigt.

Karin Burianski (Schriftführung) und Ulrich Fuchs (Jugendvertreter) traten nach vielen Jahren der Mitgliedschaft nicht mehr zur Wahl an. Mit einem kleinen Präsent bedankte sich Hubert Appolt für die langjährige Unterstützung.

Neu wurde zur Schriftführung Andrea Klement (Rommerscheider ChoryFeen), zur Jugendvertretung Rita Rüsing (Leiterin Kinderchor MGV Rommerscheid) und als Beisitzer Tim Steinbach (MGV Heiligenhaus) gewählt. Der Vorstand begrüßte die „Neuen“ ganz herzlich.

Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Im Fokus der Jahresberichte des Vorstandes standen die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Chorproben, Konzerte und Seminare fanden bei den meisten Chören für Monate nicht statt. Viele Chöre haben Mitglieder verloren, aber alle 30 Chöre des RBCV gibt es noch und überall hat die Probenarbeit wieder begonnen.

In diesem Jahr konnte bereits das Seminar Rhythmik mit großem Erfolg nachgeholt werden.

Der Vorsitzende H. Appolt nahm auch zwei Sonderehrungen vor: So wurde der MGV Biesfeld für 75 Jahre Vereinstätigkeit, Frau Margret Symann für 25 Jahre Vorsitzende im Frauenchor Forsbach geehrt.

Ehrung der Jubilare 2021 im RBCV

Auch in 2021 muss die Ehrungsfeier leider ausfallen.

Die festliche Ehrung verdienter Sängerinnen und Sänger, sowie eines Chores durch den Rheinisch-Bergischen Chorverband muss auch in diesem Jahr wegen der noch geltenden Corona-Einschränkungen ausfallen.

Wir gratulieren Ihnen, verehrte Jubilare auf diesem Wege ganz herzlich.

Dem MGV Biesfeld 1946 e.V. zum 75-jährigen bestehen.

Den Sängerinnen und Sänger für langjährige Chormitgliedschaft:

JahreNameVerein
25Willi Fuchs MGV Herweg gegründet 1927 e.V.
25Hilkka Kristeri-PlückthunSinggemeinschaft Hoffnungsthal 1880 e,V,
25Inge MakowskiSinggemeinschaft Kürten
40Manfred FrankenMGV Sängerchor Heiligenhaus 1902 e.V.
40Bernd VogelMGV Sängerchor Heiligenhaus 1902 e.V.
40Joachim FriedrichsMGV Sängertreu Sand e.V.
50Leo KremerMGV Herweg gegründet 1927 e.V.
50Egon KochMGV Herweg gegründet 1927 e.V.
50Uli RegeleinSinggemeinschaft Kürten
60Hans-Peter MüllerMännerchor Fidelio 1954 Refrath
60Herman Josef BurgmerMGV Herweg gegründet 1927 e.V.
60Hans Josef PlückthunSinggemeinschaft Hoffnungsthal 1880 e,V,
65Helmut HellwigMGV Biesfeld 1946 e.V.
65Hans-Werner SteinbachMGV Sängerchor Heiligenhaus 1902 e.V.
65Alois LinkQuartettverein Sangesfreunde 1934 Marialinden
75Albert SelbachMänner-Quartett-Herkenrath e.V.

Workshop Rhythmik

Am 02.10.2021 führte der RBCV das erste Seminar zum Thema Rhythmik durch; Leitung Jan-Hendrik Hermann von der Musikhochschule Köln.

Jan-Hendrik Hermann

In diesem Workshop wurden an Beispielstücken die Möglichkeiten erarbeitet, wie die Aspekte Rhythmus, Timing, Groove und emotionaler Ausdruck separat vertieft, aber vor allem, wie sie miteinander in Verbindung gebracht werden können.

34 Sänger*innen haben teilgenommen.

Der Workshop ist bei allen Teilnehmer*innen gut angekommen, Jan-Hendrik Hermann kann das Thema gut vermitteln.

Der RBCV wird in nächster Zeit ein zweites Seminar und vermutlich ein Aufbauseminar zum Thema planen und anbieten.

Weitere Bilder siehe Galerie.