Aktuelles (Blog)

Workshop Rhythmik

Am 02.10.2021 führte der RBCV das erste Seminar zum Thema Rhythmik durch; Leitung Jan-Hendrik Hermann von der Musikhochschule Köln.

Jan-Hendrik Hermann

In diesem Workshop wurden an Beispielstücken die Möglichkeiten erarbeitet, wie die Aspekte Rhythmus, Timing, Groove und emotionaler Ausdruck separat vertieft, aber vor allem, wie sie miteinander in Verbindung gebracht werden können.

34 Sänger*innen haben teilgenommen.

Der Workshop ist bei allen Teilnehmer*innen gut angekommen, Jan-Hendrik Hermann kann das Thema gut vermitteln.

Der RBCV wird in nächster Zeit ein zweites Seminar und vermutlich ein Aufbauseminar zum Thema planen und anbieten.

Weitere Bilder siehe Galerie.

Ehrung der Jubilare 2020

Ehrung der Jubilare im RBCV fällt aus


Die Ehrung verdienter Sängerinnen und Sänger, Vorstandsmitglieder und Dirigenten der Chöre des Rheinisch-Bergischen Chorverbandes, die üblicherweise im November in festlichem Rahmen im großen Saal des Kreishauses stattfindet, muss in diesem Jahr durch die Corona Pandemie ausfallen.

Aber das Ehrungsdatum ist in diesem Jahr. Weil – wie beschrieben – zu befürchten ist, dass eine persönliche Ehrung in diesem Jahr nicht mehr möglich sein wird, hat der Vorstand beschlossen, Ihnen, verehrte Jubilare, auf diesem Wege zu gratulieren.

Dabei gab es in diesem Jahr einige außergewöhnliche Jubiläen zu ehren:

Drei Chöre wurden 1920 gegründet und hätten – wenn es Corona nicht geben würde – in diesem Jahr in festlichem Rahmen und mit Konzerten ihr 100-jährigen Jubiläum gefeiert:
Männer-Quartett-Herrenstrunden e.V.
Quartettverein Heimatklänge Nußbaum e.V. und
MGV Vilkerath 1920.

Zwei Chorleiter wären für 25 bzw. 40 Jahre Chorleitertätigkeit zu ehren gewesen:
Norbert Pütz
, der den Männerchor Fidelio Refrath leitet, für 40 Jahre Chorleitertätigkeit und
Christian Wiedemann, der den Männer-Quartett-Herrenstrunden e.V. leitet, für 25 Jahre.

Auch drei Vorstandsmitglieder, die seit vielen Jahren ehrenamtlich die Geschicke ihres Vereins leiten, hätten auf dieser Veranstaltung geehrt werden sollen.
Frau Margret Symann für 25 Jahre Vorsitz im Frauenchor Forsbach
Herr Walter Müller für 20 Jahre Vorstandsarbeit im Rheinisch-Bergischen Chorverband, z.Z. in der Funktion als Kassierer und
Herr Ulrich Fuchs für 15 Jahre Vorstandsarbeit im Rheinisch-Bergischen Chorverband für die Belange der Kinder- und Jugendchöre.

Und natürlich hätten sich 34 Sängerinnen und Sänger über eine Ehrung bei der offiziellen Ehrungsveranstaltung gefreut.

Hier die Liste der Jubilare:

Als im Spätsommer, angesichts der Pandemievorgaben, deutlich wurde, dass eine große Veranstaltung mit Chorbeiträgen, Überreichung der Ehrenzeichen und Catering im festlichen Rahmen kaum durchführbar sein würde, beschloss der Vorstand zuerst eine abgespeckte Version der Veranstaltung mit pandemiebedingtem Abstand und Hygienekonzept durchzuführen. Als auch das coronabedingt nicht mehr möglich war, sollten die Ehrenzeichen in den einzelnen Chören z.B. bei einer Probe den Jubilaren überreicht werden. Nun ist auch diese Version nicht mehr durchführbar.

Der Vorstand bedauert diesen Umstand außerordentlich und hofft möglichst bald auf eine neue Normalität.

Wenn die Infektionszahlen wieder gesunken sind und Chorproben möglich sind, werden die Sängerinnen und Sänger ihre Ehrenzeichen erhalten und 2021, vermutlich in einer gemeinsamen Ehrung mit den Jubilaren von 2021, geehrt werden.

MV 2020 des RBCV ausgefallen

Mitgliederversammlung (MV) 2020 des RBCV ausgefallen.

Vorstand beschließt schriftliche Form

Die Mitgliederversammlung 2020 war für den 28.03.2020 geplant. Durch die Corona-Pandemie mussten ab Mitte März alle Veranstaltungen abgesagt werden.

Mit Stand 20.06.2020 war nicht abzusehen ob im Jahr 2020 eine MV stattfinden kann.

Der Vorstand hat deshalb auf seiner Sitzung im Juni beschlossen Teile der Tagesordnung in schriftlicher Form durchzuführen.

Dazu wurden die Berichte von Vorsitzendem, Verbandschorleiter, Jugendvertreter, Schatzmeister und Kassenprüfer per Post allen Mitgliedern zugeschickt und schriftlich um Entlastung für das Jahr 2019 gebeten.

Diese Vorgehensweise ist durch die befristete Änderung des BGB’s möglich geworden.

Schriftlicher Jahresrückblick durch Hubert Appolt (Vorsitzender):

Erfreulich im Jahre 2019, wir konnten zwei neue Chöre als Mitglieder im RBCV begrüßen: O-Ton Overath und Mseventyfive.

Dem gegenüber hat der RBCV leider auch zwei Chöre verloren: Elisenchor und MGV Lyra haben sich aufgelöst.

Bei der Ehrung der Jubilare am 26. Oktober 2019 wurden 54 Sängerinnen und Sänger geehrt.

Im März fand das dritte Stimmbildungsseminar mit Rabid Lahoud nach der CVT Methode statt. Hier nahmen 50 Sängerinnen und Sänger mit viel Begeisterung teil, wie der Verbandschorleiter Stefan Wurm berichtet.

Die vom Schatzmeister Walter Müller vorgestellt Kasse wurde in allen Punkten durch die Kassenprüfung bestätigt.

Schriftliche Abstimmung

06.07.2020: Versendung aller Unterlagen zur Mitgliederversammlung 2020.

42 Stimmzettel, entsprechend der Zahl der Delegierten, wurden an die Chöre incl. frankierten Rückumschläge verschickt.

Rückmeldung bis zum 01.08.2020: 28 Stimmzettel kamen ausgefüllt zurück.

Auf allen Stimmzetteln wurde die Frage nach der Zustimmung zum Protokoll der MV 2019 und zu den Jahresberichten 2019 mit „ja“ beantwortet.

D.h., das Protokoll wurde einstimmig genehmigt und der Vorstand und die Kassenprüfung für seine Arbeit entlastet.

Der Punkt: Findung neuer/zusätzlicher Mitglieder für den Vorstand musste in die MV 2021 verschoben werden.

Seminare des RBCV’s fallen in 2020 aus

Aufbauseminar nach CVT-Methode

Auf Wunsch vieler Teilnehmer/innen war für 2020 ein Aufbauseminar mit Rabih Lahoud geplant. Leider musste das Seminar am 07.03.2020 wegen Erkrankung des Dozenten (kein Corona!) ausfallen. Dieses Seminar soll voraussichtlich im Jahre 2021 durchgeführt werden.

Rhythmik-Seminar mit Jan-Hendrik Herrmann

Nach jetzigem Stand fällt auch das geplante Rhythmik-Seminar am 10.10.2020 mit Jan-Hendrik Herrmann aus. Wir wissen zur Zeit nicht, wie die weitere Entwicklung des Virus ist, und welche Vorgaben diesbezüglich der Chorverband NRW für solche Veranstaltungen vorsehen wird. Auch dieses Seminar soll im kommenden Jahr neu angesetzt werden.

Kurzinfos Corona

Wegen Corona abgesagt:

  • Aufbauseminar Stimmbildung nach CVT, neuer Termin steht noch nicht fest!
  • Mitgliederversammlung des RBCV, neuer Termin wird nach den Corona-Einschränkungen festgelegt!
  • 3 Chöre feiern in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum: Männer-Quartett Herrenstrunden e.V., Quartettverein Heimatklänge Nußbaum e.V. und MGV Vilkerath 1920. Die Chöre werden für 100 Jahre Kulturarbeit vom Bundespräsidenten mit der Zelterplakette geehrt. Die offizielle Verleihung der Zelterplakette ist auf 2021 verschoben.

O-Ton Overath bei Canta al Mar 2019

Festival Coral Internacional 23.10. – 27.10.2019 Calella / Barcelona

O-Ton Overath zurück von ein paar ereignisreichen Tagen in Calella, dem Austragungsort der Interkulturveranstaltung „Canta al Mar 2019“.
Vier Tage voller Chormusik von vielen fantastischen Chören, aus allen Regionen dieses Planeten, die beeindruckende Kulisse der Costa Brava, Calellas und Barcelonas, Sonnenschein und Meer, Paella und Sangria lagen hinter den Sängerinnen und Sängern mit Ihrer Chorleiterin Ameli Dziemba.

O-Ton Overath stellte sich im sonnigen Spanien zum ersten Mal den kritischen Ohren und Augen einer internationalen Jury von fünf professionellen Chorleitern. Der Chor nutzte die vergangenen Monate intensiv, um sich auf dieses Ereignis vorzubereiten. …und das Ergebnis dieser Arbeit kann sich in der Tat sehen lassen. 
Mit den Songs Viva la vida (Guy Berryman, Jon Buckland et al., arr. Jens Johansen), Sittin´On the Dock oft the Bay (Steve Cropper, Otis Redding, arr. Martin Carbow) und Bohemian Rhapsody (Freddie Mercury, arr. Mark Brymer) holte der Chor ein Silberdiplom, Niveau X, ganz nahe an Gold.

Klicke hier für den vollständigen Artikel

38. Zentrale Ehrung der Jubilare

Samstag, 26. Oktober 2019 14:00 – 16:30 Uhr,

Großer Saal im Kreishaus Bergisch Gladbach

Veranstalter: Rheinisch-Bergischer Chorverband (RBCV)

Leitung: Hubert Appolt (Vorsitzender RBCV)


Bildergalerie: Hier klicken!


In diesem Jahr begrüßte Hubert Appolt über 50 Jubilare aus den Mitgliederchören zu der Feierstunde im großen Saal des Kreishauses. Mit ein wenig Mathematik addieren sich die Mitgliedsjahre auf über 2100 Jahre Chorgesang, eine stolze Zahl, so der Vorsitzende.
Hubert Appolt begrüßte des weiteren Ehrengäste aus Politik und Verwaltung, Sponsoren, Familienangehörige, Ehrenmitglieder sowie Vorstände der Mitgliedschöre.

Der MGV „Sängerchor“ Heiligenhaus e.V. (12-facher Meisterchor im Chorverband NRW) unter der Leitung von Claudia Rübben-Laux eröffnete musikalisch die Jubilarenfeier.

Die gelungenen Liedvorträge: Wohl dem, der den Herren fürchtet (Klaus Reinthaler), De Jlocke vun Kölle (Alexander Kowalski / Edgar Zens), Ich war noch niemals in New York (Udo Jürgens / Pasquale Thibaut) erhielten kräftigen Applaus.

Ein leidenschaftliches Grußwort der Landeschorleiterin im Chorverband NRW Frau Claudia Rübben-Laux zum Thema: Unsere Chöre – fit für die Zukunft!!! richtete sich auch an die Jubilare:
Klagen und Jammern über die „Überalterung“ und die „Nachwuchssorgen“ helfen nicht weiter. Es geht vielmehr um die Frage: „Wie kann ich meinen Chor zukunftsfähig machen?“ oder „Wie kann ich die Attraktivität meines Chores steigern?!
Sie, liebe Jubilarinnen und Jubilare, spielen dabei eine wichtige Rolle. Denn Sie sind es, die die Freude am Chorgesang seit vielen Jahren bzw. Jahrzehnten aktiv leben- und sie immer wieder in ihre Umgebung tragen.
Sie sind unverzichtbare Botschafter für den Chorgesang.
Bleiben Sie begeistert, geben Sie Ihre Begeisterung weiter! Haben Sie den Mut, neue Wege zu gehen.
Dann muss uns allen um die Zukunft des Chorgesangs nicht bange sein!

Sonderehrungen: Vor 25 Jahren wurde der Chor A cappella Kürten e.V. gegründet. Hubert Appolt würdigte die besonderen Verdienste der Gründungsmitglieder Stefan Barde für 25 Jahre Chorleiter und Ulrich Fuchs für 25 Jahre 1. Vorsitzender.
Natürlich zeigte der Jubilarenchor auch sein sängerisches können.
Viel Applaus erhielt der Chor für die Liedvorträge: Sing to the Lord a New Song (Traditional), Halt dich an mir fest (Revolverheld, Oliver Gies), Let me entertain you (Robbie Williams, Oliver Gies).

Eine weitere kleine Sonderehrung hatte sich der Gesamtvorstand des RBCV für seinen Vorsitzenden Hubert Appolt ausgedacht. Die Vorstandsmitglieder Karin Burianski und Jakob Hungenberg nahmen die Ehrung zu 50 Jahre aktive Chormitgliedschaft zum Anlass, Hubert Appolt auch im Namen der Anwesenden Danke zu sagen. Hubert Appolt ist die treibende Kraft für das jährliche Gelingen der Jubilarenehrung. Ihn zeichnen hohes Engagement, unermüdlicher Einsatz und Tatkraft aus. Der Gesamtvorstand überreichte unter anhaltendem Applaus ein kleines Präsent.

Über 50 weitere Jubilare aus den verschiedenen Mitgliederchören des Rheinisch-Bergischen Chorverbandes wurden für 70, 65, 60, 50 40, 25 Jahre aktives Singen mit Ehrenzeichen und Urkunden geehrt.

Jubilare 2019

Bildergalerie: Hier klicken!

70 Jahre (Ehrenzeichen in Gold des DCV): Hans Werner Sahler (MQ-Herrenstrunden e.V.), Klaus Pimpels (MGV Biesfeld 1946 e.V.), Josef Schmidt (MGV Sängerchor Heiligenhaus)

65 Jahre (Plakette in Gold des CV NRW): Peter Jackes (MQ Herkenrath e.V.), Erich Lüdenbach und Johannes Müller (MGV Biesfeld 1946 e.V.)

60 Jahre (Ehrenzeichen in Gold des DCV): Hubert Hamböcker und Hubert Lüdenbach (MGV Biesfeld 1946 e.V.), Hans Bützler (QV Heimatklänge Nußbaum e.V.), Siegfried Kemmerling (QV Sangesfreunde Marialinden), Ursula Schmitz (Singgemeinschaft Kürten)

50 Jahre (Ehrenzeichen in Gold des DCV): Christa Hermes, Ursula Heutz, Gerda Höller, Christa Kansy, Helmut Kruse, Friedrich Melchert (GV „Harmonie“ Bensberg-Kaule), Josef Hemker, Walter Nagel, Jochen Stüber (MGV „Sängerchor“ Heiligenhaus), Rolf Wist (QV Sangesfreunde Marialinden), Hubert Appolt (Singgemeinschaft Kürten)

40 Jahre (Ehrennadel des CV NRW): Heidi Kirch, Hans Naeschen (GV „Harmonie“ Bensberg-Kaule), Rolf Aust, Siggi Bachert, Hans Josef Billstein, Hans-Georg Schäfer (MQ Fidelio 1954 Refrath), Wolfgang Klemmstein (MGV „Concordia“ Forsbach), Klaus-Siegfried Finke, Jürgen Hembach, Manfred König (Quartettverein Dürscheid)

25 Jahre (Ehrennadel in Silber des DCV): Roland Barde, Stefan Barde, Ulrich Fuchs, Ursula Hüsgen, Karola Kempf, Sabine Köpfer (A cappella Kürten e.V.), Christa Müller (Bergischer Singkreis Moitzfeld e.V.), Bärbel Bettenworth, Angelika Hammerschmidt, Karin Müller, Elisabeth Sauer-Diewald, Trude Schmitz (GV „Harmonie“ Bensberg-Kaule), Bernhard Watzelhahn (MQ-Herrenstrunden e.V.), Thomas Knoob (QV Heimatklänge Nußbaum e.V.), Beate Dannewald, Brigitte Klugmann, Eberhard Klugmann, Ute Müller-Löllgen (Singgemeinschaft Kürten)

Ehrenmitglied Dr. Karl Ludwig Schillings verstorben

Im Alter von 83 Jahren verstarb am 11.08.2019 unser Ehrenmitglied Dr. Karl Ludwig Schillings.

Er war von 1980 bis 1995 im Vorstand des Rheinisch Bergischen Sängerkreises aktiv – davon 9 Jahre als Geschäftsführer. Seit 1995 war er Ehrenmitglied und wurde 2008 mit der Ehrennadel des Rheinisch Bergischen Sängerbundes ausgezeichnet.
Dr. Karl Ludwig Schillings sang über 60 Jahre in verschiedenen Chören und war auch in diesen Chören im Vorstand aktiv.
Durch seinen Tod haben wir einen aktiven Gestalter der Rheinisch-Bergischen Chorlandschaft verloren.
Unsere Anteilnahme gehört seiner Familie und den Angehörigen.

Im Namen des gesamten Vorstandes

Hubert Appolt, Vorsitzender RBCV

Vorstandsarbeit

– soll ich da mitmachen?!

Termin: 25. Juni 2019  Sängerheim MGV Heiligenhaus

Vorstandsarbeit – da werde ich gebraucht, da bin ich gefragt!

Hubert Appolt, Vorsitzender RBCV

Am 25. Juni gab es im Sängerheim des MGV Sängerchor Heiligenhaus eine Diskussionsrunde zum Thema Vorstandsarbeit in den Chören und im Rheinisch-Bergischen Chorverband (RBCV). Eingeladen waren Vertreter/Innen der Mitgliedschöre des RBCV.
Hubert Appolt, der Vorsitzende des RBCVs,  stellte dar, dass die Mitarbeit im Vorstand – oder in vorstandsähnlichen Gremien die Attraktivität eines Chores / Vereines erhalten und fördern kann.
Starre Vorstandspositionen sind nicht generell erforderlich und schrecken auch viele Mitglieder ab. Die Arbeitspakete können auch individuell im Chor verteilt werden oder Personen als Beisitzer in den Vorstand geholt werden. Da der RBCV keine direkte Basis hat, die sich regelmäßig wie auf einer Chorprobe trifft, ist man im RBCV auf Vorstandsmitglieder und Beisitzer angewiesen.
Die Arbeitspakete zur Ausrichtung eines Konzertes, einer Schulung oder der Ehrung der Jubilare erfordern jeweils ca. 40 Arbeitsstunden, die sich über 6-12 Monate verteilen.
Interessierte wenden sich bitte an den Vorsitzenden des RBCVs und können natürlich an einer der nächsten Vorstandssitzungen teilnehmen.

Ohne ausreichende Besetzung im Vorstand wird es nicht möglich sein, die bisherigen Aktivitäten des RBCVs aufrecht zu erhalten. Folgende Konsequenzen können daraus entstehen:
• Reduzierung der Angebote (Konzerte, Seminare, Ehrungen usw.)
• Zusammenschluss mit einem der umliegenden Sängerkreise / Chorverbände (längere Wege; dort bestehen ähnliche Probleme)
• Einstellung einer Geschäftsführung mit entsprechenden Kosten

Der Einstieg ist jederzeit möglich, denn bereits jetzt beginnen die Planungen für die Seminare 2020 bzw. für das nächste Konzert.

Dabei sein und mitgestalten >>> klicke hier:  2019 Vorstände werben