Bericht zur Mitgliederversammlung des RBCV 2025

Am 15. März 2025 fand die Mitgliederversammlung des RBCV mit 21 stimmberechtigten Delegierten aus 18 der 25 Mitgliedschöre statt. Die Versammlung wurde musikalisch von den Chornissen aus Rösrath eröffnet.

Das zentrale Thema der Versammlung war die kritische Vorstandssituation. Nach 14 Jahren ausgezeichneter Arbeit und Herzblut für den Verband trat Hubert Appolt (75 Jahre) nicht mehr als Vorsitzender an. Trotz langer Diskussion fand sich kein Nachfolger – die Position bleibt deswegen leider vakant. Der geschäftsführende Vorstand besteht nun nur aus drei Personen: Susanne Euler (Schatzmeisterin), Martina Saathoff (Schriftführerin) und Tim Steinbach (geschäftsführender Vorstand). Stefan Wurm wurde als Verbandschorleiter wiedergewählt, Rita Rüsing übernahm die Medienbetreuung.

Die finanzielle Situation ist dagegen ausgezeichnet. Durch eine Zuwendung aus der Auflösung der QV Sangesfreunde Marialinden sowie Unterstützungen des Kreises und der VR-Bank wurde die Kasse erheblich aufgestockt. Aufgrund der guten Kassenlage wurde der Mitgliederbeitrag für 2025 auf 0€ festgelegt.

2024 führte der Verband erfolgreich zwei Seminare durch: „Stimmbildung am Lied“ (fast 40 Teilnehmer) und CVT-Stimmbildung. Für 2025 sind weitere Seminare geplant: „Singen vom Blatt“ (22. März) und „Rhythm and Groove“ (27. September). Die Jubilarehrung am 12. Oktober 2024 ehrte 18 Sängerinnen und Sänger sowie erstmals zwei Vorstandsmitglieder für 15-jährige Tätigkeit.

Zu Jahresbeginn 2025 traten der Gospelchor Altenberg und die Swinging Friends dem RBCV bei, während Ende 2024 der Bergische Singkreis Moitzfeld austrat. Der Verband umfasst deswegen weiterhin 25 Mitgliedschöre.

Der Vorstand äußerte deutliche Besorgnis über die Zukunft des Verbandes. Hauptprobleme sind der demografische Wandel, mangelnde Beteiligung jüngerer Chöre und fehlender Nachwuchs ohne Jugendchöre im Verband. Viele Chöre nutzen zwar die Vorteile der Mitgliedschaft, beteiligen sich aber insgesamt wenig am Verbandsleben.

Der Vorstand warnte eindringlich, dass ohne stärkere Beteiligung der Mitgliedschöre die Existenz des Verbandes mittelfristig gefährdet sei. Um gegenzusteuern, wurde ein Informationsflyer erstellt und der Vorstand plant, aktiv auf nicht teilnehmende Chöre zuzugehen.

Herzliche Einladung zur Mitarbeit:

Liebe Sängerinnen und Sänger, unser Chorverband lebt von Ihrem Engagement! Sie alle profitieren von unseren Angeboten – den Seminaren, der Unterstützung für Ihre Konzerte und den Ehrungsveranstaltungen.

Nun laden wir Sie herzlich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden und den Verband aktiv mitzugestalten!

Wir suchen Sie – mit Ihren Ideen, Ihrer Begeisterung und Ihren Fähigkeiten! Ob als Vorsitzende/r, Beisitzer/in oder in anderen Bereichen – jeder Beitrag ist wertvoll. Die Vorstandsarbeit macht Freude, weil wir im Team arbeiten und jeder seine Stärken einbringen kann. Unsere Meetings finden sowohl in Präsenz als auch virtuell statt – ganz flexibel, wie es für Sie am besten passt. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Chorgesangs in unserer Region gestalten!

Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie!

 

Gospelchor Altenberg hat einen neuen Chorleiter – Dr. Sebastian Ostmeyer führt nun das Dirigat

Der Gospelchor Altenberg hat einen neuen Chorleiter: Die musikalische Leitung übernimmt künftig Dr. Sebastian Ostmeyer aus Düsseldorf. Er gilt nicht nur als erfahrener Kirchenmusiker und Chorleiter, sondern ist auch als Komponist tätig. Mit seiner „kreativen Handschrift“, so Pressereferentin Bettina Aurich, freue sich der Chor auf „spannende neue Impulse – und vielleicht sogar auf eigene Kompositionen“.

2023 war der langjährige Chorleiter Andreas Ohle überraschend verstorben. Die Interimsleitung hatte seither Michael Kristahn übernommen. Er war eingesprungen und hatte dafür seinen Ruhestand unterbrochen. „Dank seiner Arbeit konnte der Gospelchor Altenberg nicht nur bestehen bleiben, sondern feierte auch mehrere erfolgreiche Konzerte“ erklärte Aurich.

Der erste Auftritt unter der Leitung von Dr. Ostmeyer soll am Sonntag, 18. Mai, um 17 Uhr in der Andreaskirche in Schildgen stattfinden. Der Gospelchor Altenberg wurde von der Band „Die Lauten Nachbarn“ eingeladen, beim Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins der Andreaskirche mitzuwirken. Die Band, bekannt für ihren kraftvollen Sound und ihre mitreißenden Bläserarrangements, verspricht gemeinsam mit dem Chor ein energiegeladenes Programm.

Der Gospelchor Altenberg und seine neue Leitung würden sich auch über neue Mitsänger und Mitsängerinnen freuen. Geprobt wird immer dienstags von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr im Martin-Luther-Haus in Altenberg.

Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger – Donnerstag, 13. Februar 2025